Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative zwischen der Wirtschaftsförderung Leipzig und dem Projekt MoLeWa – dem Transformationsnetzwerk für die Fahrzeugindustrie in Leipzig...
Newsletter Oktober 2024
Rückblick auf das 4. Netzwerkforum MoLeWa
Digitalisierung, Klimaneutralität, Fachkräftemangel – Schlagworte, die große Herausforderungen der Mobilitätsbranche beschreiben. Doch was bedeutet das konkret für Leipzig? Das vierte Netzwerkforum von MoLeWa wurde angesetzt, um genau das herauszufinden.
Sina Marschner und Otto Richter von KPMG machten in ihrer Keynote deutlich, dass die Corporate Sustainability Reporting Directive-Berichterstattung zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen wird – ohne präzise Daten und eine gründliche Lückenanalyse droht ein Rückstand im Wettbewerb. Danach gab Jens Köhler, Betriebsratsvorsitzender des BMW Group Werks Leipzig und Mitglied im Aufsichtsrat der BMW AG, Einblicke in die Situation vor Ort. Unter anderem unterstrich er die Bedeutung von (Weiter-)Qualifizierung und praxisnaher Sprachangebote für internationale Fach- und Arbeitskräfte. Grundsätzlich sei es wichtig, dass Betriebsrat und Geschäftsführung an einem Strang ziehen, um die Veränderungsbereitschaft zu stärken und die Transformation erfolgreich zu bewältigen.
Nachhaltigkeitsberichte werden bald Pflicht für alle Unternehmen – eine besondere Herausforderung für KMU und Thema in Session 1. Expertinnen und Experten raten, früh zu beginnen und auf vorhandene Daten zu setzen. Einheitliche Zertifizierungsstandards fehlen bisher und sorgen für Unsicherheit, doch die Berichterstattung so hoffte der Gesetzgeber bietet klare Vorteile: ein verbessertes Image, stärkere Kundenbindung und eine attraktivere Position auf dem Arbeitsmarkt.
Die Session „Starke Fachkräfte – sichere Beschäftigung“ zeigte, dass Leipzigs Fahrzeugindustrie – entgegen der Stellenabbau-Meldungen aus anderen Regionen – wächst und mit einem Fach- und Arbeitskräftemangel konfrontiert ist. Unternehmen stellen Beschäftigte ein, obwohl sie nicht alle Einstellungsvoraussetzungen mitbringen. Problematisch ist, dass in vielen Unternehmen Personalentwicklungsplanung und Ausbildung (noch) nicht den gebotenen Stellenwert einnehmen. Betriebsräte leisten hier wichtige Arbeit, um Bildungsmaßnahmen und gute Arbeitsbedingungen zu fördern, die für die Fachkräftegewinnung, -bindung und -entwicklung entscheidend sind.
Die Präsentation von TÜV Süd war lebhaft und interaktiv, ließ aber kaum Zeit, alle Fragen zu beantworten. Auf dem Marktplatz wurde ihr Stand demnach rege besucht. Ihr interaktives Lernangebot „TÜV Süd ivee“ punktet durch Vielsprachigkeit und ortsunabhängige Nutzung – ideal für internationale Teams und flexibel einsetzbar.
CPT Präzisionstechnik GmbH zeigte vielseitige Ansätze zur Nachhaltigkeit, von energieeffizienten Gebäuden bis hin zu Robotik und Automatisierung in der Produktion. Das Projekt KMI (Künstlich Menschlich Intelligent) unterstreicht zudem die Bedeutung der Mitarbeitereinbindung, was den Technologiefortschritt beschleunigt und Effizienz steigert.
Magna konzentriert sich auf KI-gestützte Personaleinsatzplanung, um flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren. Die größte Hürde: fehlende Daten. Trotz wechselnder Personalrotation und dynamischer Kundenanforderungen zielt Magna darauf ab, mit KI maximale Flexibilität zu erreichen.
Ein Highlight des Tages war das „Netzwerkduell“ im Stil des „Familienduells“ der 90er Jahre. In entspannter Atmosphäre wurden Informationen vermittelt, die das Wissen der Teilnehmenden vertieften und den Austausch förderten – eine unterhaltsame Art, die Themen kennenzulernen.
Neue MoLeWa-Broschüre widmet sich Bildungs- und Fachkräfteperspektiven auf die Leipziger Fahrzeugindustrie
Gut ausgebildete Fachkräfte sind eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass die Leipziger Fahrzeugindustrie den eingeschlagenen Transformationspfad weiterhin erfolgreich beschreiten kann. Es kommt darauf an, die Beschäftigten an die neuen, mit der Transformation verbundenen Anforderungen heranzuführen und nachgefragte und verfügbare Kompetenzen in der Region zusammenzubringen.
Die neueste MoLeWa-Broschüre nimmt die Leipziger Fahrzeugindustrie aus einer Bildungs- und Fachkräfteperspektive in den Blick. Dabei werden verschiedene Facetten beleuchtet. Zum einen werden die Spezifika der Leipziger Automobilindustrie und deren Transformation aufgezeigt und dargestellt, warum sich daraus ein besonderer Kontext zur Fachkräftesicherung ableitet. Zum anderen werden die regionalen Bildungsaktivitäten mit Bezug zur Fahrzeugindustrie aus verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet. Hierzu gehören Berufsorientierung, duale Berufsausbildung, Hochschulbildung und Weiterbildung. Der Bericht zeigt markante Sachverhalte, wesentliche Zusammenhänge und problematische Entwicklungen auf und macht gute Praxisbeispiele aus der Region sichtbar.
Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden.
Verbundausbildung für die Kontraktlogistik – Gemeinsam dem Fachkräftemangel begegnen
Unter dem Motto: „Gemeinsam mehr erreichen – Chancen für eine Verbundausbildung in der Kontraktlogistik“ hat MoLeWa am 16.10. die Betriebsratsvorsitzenden der großen Leipziger Kontraktlogistik-Unternehmen zum Workshop eingeladen. Ziel war es, das Wissen zum Thema Verbundausbildung zu bündeln, Bedarfe zu erfassen und das weitere Vorgehen festzulegen. Als Gäste konnten wir Frau Dr. Anja Günther, stellvertretende Leiterin des Zentrums für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit Sachsen (ZEFAS) und Markus Bohnenkamp, Leiter der bfw Bildungsstätte am Standort Leipzig begrüßen.
Anlass des Workshops war die Feststellung, dass in den vergangenen Jahren die Logistikbranche in Leipzig stetig gewachsen ist und nach einer kurzen coronabedingten Stagnation nun wieder auf weiterem Wachstumskurs steht. Gleichzeitig konnte MoLeWa identifizieren, dass die Abschlusszahlen in den Berufsfeldern Fachlagerist*in und Fachkraft für Lagerlogistik im Vergleichszeitraum kontinuierlich zurückgegangen sind. Eine von MoLeWa in Auftrag gegebene Studie zur Arbeitsmarktsituation in der Automobilbranche (demnächst im Downloadbereich zu finden) hat darüber hinaus ergeben, dass vor allem geringqualifizierte Personen über Anlerntätigkeiten, häufig über Leiharbeitsfirmen, Eingang in die Kontraktunternehmen finden.
Vor dem Hintergrund der weiteren Wachstumsperspektive der Kontraktlogistik braucht es gut ausgebildete, motivierte Fachkräfte. Dennoch wird in vielen Unternehmen nicht (mehr) ausgebildet. Vor allem der hohe Konkurrenzdruck und die kurzen Laufzeiten der Kontrakte werden häufig als Argumente gegen eine mehrjährige Ausbildung angeführt. Doch gut ausgebildete Beschäftigte haben nicht nur mehr Perspektiven für die eigene Berufslaufbahn und sind dadurch nachweislich effektiver und motivierter. Sie bringen auch erhebliches Innovationspotential für die Unternehmen mit. Gut für die Beschäftigten – gut für die Unternehmen!
Gemeinsam mit unseren Teilnehmenden, Gästen und dem Jugendsekretär der IG Metall Leipzig Hans Jurdeczka haben wir daher die Chancen und Risiken einer Verbundausbildung für die Kontraktlogistik diskutiert und die Grundlagen für weitere Schritte gelegt.
Einladung
11. Meet & Learn vom Cluster IT Mitteldeutschland KI im Alltag: Large Language Modelle in der Praxis
KI ist heute bereits ein Muss! Doch wie nutze ich KI eigentlich im Alltag? Mario Schicht von Kupper IT klärt in unserem 11. Meet & Learn über die Möglichkeiten von Large Language Modellen (LLMs) auf, gibt einen grundlegenden Einblick, was diese KI-Systeme sind und wie sie funktionieren, zeigt Herausforderungen auf und verdeutlicht an Beispielen konkrete Einsatzmöglichkeiten.
Unsere Reihe Meet & Learn greift praktische Fragen aus dem Arbeitsalltag auf. Sie bietet einen Raum für gegenseitiges Kennenlernen und fachlichen Austausch auf Augenhöhe. Unser Ziel ist es, Expertise und Vernetzung in der IT-Branche weiter auszubauen. Die Veranstaltungen sind kostenlos und offen für alle, die sich für das Impulsthema interessieren.
Wann: Montag, 11. November, 18 – 19:30 Uhr
Wo: Cluster IT, EG, Schillerstraße 5, Leipzig
Hier geht es zur Anmeldung!
4. Netzwerkforum ReTraNetz-BB am 13. und 14. November 2024
Am 13. und 14. November 2024 lädt das ReTraNetz-BB zum 4. Netzwerkforum im Produktionstechnischen Zentrum (PTZ) in Berlin ein. Dieses Mal steht das Event ganz im Zeichen des Reallabors und seiner Eröffnung als Ort der gemeinsamen Forschung und Entwicklung von innovativen Produktionsprozessen in der Fahrzeug- und Zulieferindustrie in Berlin-Brandenburg. Die zweitägige Veranstaltung umfasst neben Führungen durch das Zentrum, Sessions zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Innovative Produkte, Produktionsprozesse und Digitalisierung. Neben spannenden Impulsvorträgen bietet das Forum reichlich Gelegenheit, sich mit führenden Experten der Fahrzeugindustrie zu vernetzen und sich über die neusten Trends auszutauschen.
Finden Sie praktische Antworten auf wichtige Fragen zur Transformation und Zukunftssicherung mittelständischer Unternehmen in der Fahrzeug- und Zulieferindustrie.
Datum: 13. November (15:00-19:00 Uhr) & 14. November 2024 (09:00-15:00 Uhr)
Ort: Produktionstechnisches Zentrum Berlin PTZ, Pascalstraße 8-9, 10587 Berlin
Jetzt anmelden und dabei sein.
Mitteldeutschland im Fokus: „Erfolgsstrategien für Unternehmen in der Batteriewirtschaft“
Am 28. November 2024 lädt der Bildungsverbund BatterieMD zu seiner Veranstaltung „Mitteldeutschland im Fokus: Erfolgsstrategien für Unternehmen in der Batteriewirtschaft“ ein.
Nach den Herausforderungen der Covid-19-Pandemie und der Energiepreiskrise in 2022 steht die Industrie in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vor einem dynamischen Strukturwandel. Trotz starker Kostensteigerungen und Rückgang des Gesamtumsatzes in 2023 haben Unternehmen in der Region die Chance, durch innovative Strategien und eine gezielte Fachkräftesicherung ihre Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit zu sichern.
Die Veranstaltung bringt führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Bildung zusammen. Ziel ist es, bewährte Erfolgsstrategien zu teilen, neue Kontakte zu knüpfen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge und parallele Workshop-Sessions, in denen verschiedene Perspektiven beleuchtet und konkrete Maßnahmen erarbeitet werden.
Datum: 28. Nov. 2024, 10:00 bis 16:30 Uhr
Ort: SLV Halle GmbH, Köthener Str. 33A, 06118 Halle (Saale)
Hier geht es zum Programm & zur Anmeldung!