Das Thema Mobilität greift MoLeWa in vielfältiger Weise auf. Das Projektkonsortium setzt sich dafür ein, die Anschlüsse der automobilen Gewerbegebiete – gerade im Leipziger Nordraum – an den ÖPNV zu verbessern. In diesem Zusammenhang sollen auch die Kompatibilität und die Vernetzung unterschiedlicher Verkehrsträger sowie betriebliche Mobilitätsmanagements gestärkt werden. Zudem engagiert sich MoLeWa für eine flächendeckende Ladeinfrastruktur. Eine solche ist wichtig, um eine breitere gesellschaftliche Akzeptanz für die E-Mobilität zu erwirken, und bildet eine wichtige Grundlage für eine vollständig elektrifizierte innerstädtische Logistik.
Es ist aus mehreren Gesichtspunkten wichtig, allen Menschen vor Ort eine bezahlbare, sichere und komfortable Mobilität zu ermöglichen. So trägt ein hochwertiges ÖPNV-Netz dazu bei, urbanen Verkehr zu reduzieren, Lärmbelastungen zu mindern und damit das Wohlbefinden der Menschen vor Ort zu steigern. Ein gutes ÖPNV-Netz wirkt aber auch als Standortfaktor für die regionale Fahrzeugindustrie, etwa wenn es darum geht, neue Arbeitskräfte zu gewinnen und die Strapazen des Pendelns für die Mitarbeitenden zu minimieren. Für eine erfolgreiche Mobilitätswende müssen zudem die infrastrukturellen Grundlagen gelegt werden, nicht zuletzt durch den Ausbau der Ladenetze für die E-Mobilität. Um den Anforderungen an eine klimaneutrale und sozialverträgliche Mobilität gerecht zu werden, bedarf es gemeinsamer Anstrengungen von Unternehmen, Politik, Verwaltung und Bürgerschaft.